Anwälte

Lothar Müller-Güldemeister

Studium in Bochum, Bonn und Tübingen, Arbeitsjahr in New York, 1. und 2. juristisches Staatsexamen in Tübingen bzw. Hannover. 1992 Rechtsanwalt in Magdeburg. 1996 Konzeption und Gründung und 1999 Börsengang der FORIS AG in Berlin, der ersten Gesellschaft weltweit, die Prozesse gegen Erfolgsbeteiligung finanziert. 2005 bis 2022 Anwalt in einer Berliner Großkanzlei. 2022 haben wir mit einem aufsehenerregenden Urteil des BGH (II ZR 84/20) Rechte von Fluggästen der insolventen Air Berlin durchgesetzt und zugleich die Zulässigkeit des zuvor umstrittenen Sammelklage-Inkassos erreicht. 2023 zusammen mit Wolf Müller-Güldemeister Gründung der Rechtsanwälte Müller-Güldemeister GbR mit Schwerpunkt im Erbrecht.


Fremdsprache:
Englisch
 
Veröffentlichungen
  • Lothar Müller-Güldemeister und Dr. Christian Rollmann: Die Prozessfinanzierung der Foris AG ist keine Versicherung, NJW 1999, S. 3540
  • Lothar Müller-Güldemeister: Das Recht und sein Preis – Der Fall Foris. Ein Tatsachenbericht, 2005, Göttingen (ISBN 3-9808662-2-X)
  • Lothar Müller-Güldemeister: Rechtsstaatlich, gerecht oder beides nicht? Wie der Rechtsstaat in den Osten kam, in: Keuper, Frank / Puchta, Dieter (Hrsg.): Deutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall. Rückblick und Ausblick. Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-8349-1527-6
  • Lothar Müller-Güldemeister:  Schafft das Kostenfestsetzungsverfahren ab , NJW-aktuell 35/2025
    •  

Wolf Müller-Güldemeister

Studium in Berlin und Sevilla, 1. und 2. juristisches Staatsexamen in Berlin. Fachanwaltsprüfung für Erbrecht 2023.

Seit 2019 Rechtsanwalt, zunächst in einer deutschen Großkanzlei, ab 2020 als Einzelanwalt tätig und seit 2023 in der aktuellen Sozietät.

Fremdsprachen: Englisch, Spanisch